
Freie Plätze Paartherapie in München
Sie Interessieren sich für eine Paartherapie in München?
Hier finden Sie Informationen zu Methode, Ablauf und Wirkung einer Paartherapie, Paarberatung und Ehetherapie in München.
Hallo! Ich bin Petra Kratzert. Ich bin systemische Paartherapeutin, Verhaltenstherapeutin und Psychotherapeutin (HeilprG) in München.
Kostenloses 15-minütiges Erstgespräch unter:
0176-62533411
Wann macht man eine Paartherapie/Paarberatung/Ehe-Therapie ?
Im Laufe des Lebens entstehen ganz automatisch Veränderungen, die eine Belastungsprobe sind, wie die neue Rolle als Eltern und Familien-Manager, der Übertritt in die Rente und noch viele weitere Themen, die Menschen dazu bringen, die Nähe zum einst geliebten Menschen zu verlieren. Es fällt vielen Paaren schwer, den Schritt in die Paartherapie /Paarberatung/ Ehetherapie in München zu gehen. Dabei ist der Leidensdruck zuhause oft viel zermürbender als eine Paartherapie zu machen. Im Gegenteil: Die meisten Paare erleben es als Befreiung, endlich offen über alles sprechen zu können.
Bei folgenden Themen kann eine Paartherapie/Paarberatung/Ehe-Therapie effektiv unterstützen:
ungelöste Konflikte und häufige Streitereien
eine Affäre bewältigen
Sie sind sich fremd geworden und die Gefühle sind weg
keine Zärtlichkeiten mehr oder befriedigendes Sexualleben
familiäre Konflikte in der Erziehung der Kinder
die Luft ist raus in der zweiten Lebenshälfte
keine gemeinsamen Pläne und Ziele als Paar - Zukunftsvision als Paar
Wie läuft eine Paartherapie/ Paarberatung/Ehetherapie ab?
Der Paartherapeut erfasst zunächst das Problem des Paares. Er lässt sich das Thema von beiden Partnern schildern. Er nimmt eine neugierige unparteiische Haltung ein. Wenn das Paar emotional sehr belastet ist, gibt er den Gefühlen den entsprechenden Raum und entlastet das Paar. Gemeinsam mit den Klienten erarbeitet er ein gemeinsames Ziel. Eine konkrete Zielklärung und evtl. Visualisierung (Was wäre, wenn alle Probleme gelöst wären…?) setzen neue Energie und Motivation im Paar frei – und ermöglichen Ideen für eine Lösung zu finden.
Zwischen den Sitzungen kann das Paar die erarbeiteten Lösungsmöglichkeiten ausprobieren. In der folgenden Sitzung bespricht es die Fortschritte und Hindernisse mit dem Therapeuten. Auf diese Weise kann das Paar Schritt für Schritt herausfinden, welche Lösung für beide zu einer Verbesserung führt.
Wie wirkt eine Paartherapie/ Paarberatung/Ehe-Therapie?
Wenn das gemeinsame Ziel klar formuliert ist und der Therapeut ein Gefühl für den aktuellen Zustand und Leidensdruck des Paares entwickelt hat, wählt er aus seinem Fundus die geeignete Methode aus, um das Paar in die richtige Richtung zu aktivieren. Jedes Paar sollte sich klar sein, dass nicht der Therapeut die Probleme beseitigen kann, sondern nur die Beteiligten. Wenn es dem Paar gelungen ist, das Problem zu verursachen, ist es auch in der Lage, es wieder zu lösen. In einer professionellen Therapie lernen die Partner, dass es nicht darum geht, Recht zu bekommen und den anderen umzuerziehen, sondern was es heißt, Beziehung zu leben:
Die Fähigkeit, sich in den anderen hinein zu versetzen, zu sich selbst auf Abstand zu gehen und auch die Vogelperspektive auf den Umgang miteinander einnehmen zu können.
Paare wandeln sich so von Streit-Paaren zu wohlwollenden Verhandlern auf Augenhöhe: Auf einmal geht es nicht mehr darum, den anderen im Streit zu besiegen, sondern sich offen und verletzlich zu zeigen.
Paartherapie/Paarberatung/Ehe-Therapie: Alleine oder gemeinsam?
Schon der Begriff „Paartherapie“ sagt es: Zu zweit ist es besser, alleine aber auch möglich. Wenn beide dabei sind, können beide Partner direkt in der Sitzung miteinander interagieren und mit vereinten Kräften direkt an den Problemen arbeiten. Wichtig ist hierbei auch die vollständige Transparenz: Was in der Therapiesitzung passiert, erleben beide ungefiltert gemeinsam. Es kann aber Themen geben(Trennungsabsichten, Sexuelle Frustration etc.) oder Situationen (Partner verweigert den Therapiewunsch), dass man auch als Einzelperson eine Therapie zu Beziehungsthemen machen kann. Auch innerhalb einer Paartherapie können einzelne Einzelsitzungen sinnvoll sein.
Wie lange dauert eine Paartherapie/ Paarberatung/Ehe-Therapie?
In der systemischen Kurztherapie ist der Durchschnitt zwischen 4 und 6 Sitzungen bis eine Verbesserung eintritt. Der Erfolg hängt stark von der Motivation des Paares ab. Der Therapeut kann dem Paar nur helfen, wenn es bereit ist, sich selbst zu helfen sowie neugierig und offen ist, Dinge auszuprobieren. Der Rhythmus der Sitzungen kann bei akuten Themen wöchentlich sein oder zwei-wöchentlich und ist dann weiterhin flexibel anpassbar. Zwischen den Sitzungen sollte das Paar Zeit und Raum haben, das in der Therapie Gelernte anzuwenden. Wenn die Therapie beendet ist, kann das Paar in größeren Abständen - wie bei einer Art TÜV für Paare - immer wieder einzelne Sitzung einstreuen, um so die Qualität ihrer verbesserten Beziehung nachzuhalten.
Welche Arten von Paartherapie/ Paarberatung/Ehe-Therapie gibt es?
Zunächst zur Unterscheidung der Begriffe Paarberatung und Paartherapie. Bei der Beratung handelt es sich eher um eine Art Coaching, bei dem man mehr am Umgang innerhalb der Partnerschaft mit kritischen Themen arbeitet, z.B. Kommunikationsfertigkeiten. Bei der Paartherapie braucht der Therapeut eine psychotherapeutische Zulassung. Diese Art der Qualifikation ermöglicht ein tiefergehendes Arbeiten. Oft wirkt eine solche Paartherapie in gewissem Umfang einzeltherapeutisch, so dass jeder Partner auch für sich persönlich davon profitiert und daran wächst. Es gibt verschiedene therapeutische Schulen in der Paartherapie. Ich als Paartherapeutin in meiner Praxis in München kombiniere systemische Therapie, Emotions-fokussierte und Verhaltens-Therapie. Ich arbeite integrativ und erfinde frei nach C.G. Jung „Für jedes Paar seine eigene Therapie“.