Anleitung zum Streiten: So sorgt ihr sicher für Streit in eurer Beziehung - 10 Tipps
Immerzu etwas zu vermeiden, kann ganz schön anstrengend sein. Daher lasst allem doch einmal seinen freien Lauf und beobachtet, wie es euch damit geht. Am meisten lernt man, indem man es ausprobiert – also: Let´s Fetz. So geratet ihr sicher in Streit.
1. Kritisiere ständig
Nichts sorgt schneller für Streit als ständige Kritik. Indem du deinen Partner regelmäßig angreifst, machst du deutlich, dass du mit ihm oder ihr unzufrieden bist. Achte darauf, auch kleine Fehler und Unzulänglichkeiten anzusprechen. Sehr hilfreich ist auch, zu verallgemeinern und zu sagen, dass er oder sie „immer“ oder „nie“ etwas macht.
Beispiel: “Warum gehst du nie zum Einkaufen?" oder „Immer denkst du nur an dich.“
2. Ignoriere die Bedürfnisse des Partners
Ein sicherer Weg, um Konflikte zu provozieren, ist das Ignorieren der Bedürfnisse deines Partners. Zeige kein Interesse an seinen oder ihren Wünschen und mache deutlich, dass deine Bedürfnisse Vorrang haben.
Beispiel: "Es ist mir egal, dass du heute einen stressigen Tag hattest, ich möchte jetzt einfach meine Ruhe haben."
3. Sei immer im Recht
Behaupte in jeder Diskussion, dass du recht hast, und zeige keine Bereitschaft, die Perspektive deines Partners zu verstehen. Nachgeben oder Kompromisse sind etwas für Schwächlinge. Dies führt schnell zu Frustration und Streit.
Beispiel: "Jeder, der ein bisschen bei Verstand ist, gibt mir hier recht. Du hast einfach überhaupt keine Ahnung."
4. Unterbrich ständig
Unterbreche deinen Partner ständig, wenn er oder sie spricht. Zeige, dass du seine oder ihre Meinung weder hören willst noch respektierst, indem du ihn oder sie nicht ausreden lässt.
Beispiel: "Nein, nein, Stop. So ein Unsinn. Ich kann es nicht mehr hören."
5. Vermeide Kompromisse
Bestehe darauf, dass alles nach deinem Willen geschieht und zeige keine Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Dies erzeugt schnell ein Gefühl der Ungerechtigkeit und Unzufriedenheit.
Beispiel: "Wir machen es so, wie ich es gesagt habe, und keine Diskussion!"
6. Hol alte Geschichten hervor
Erinnere deinen Partner an vergangene Fehler und verfehlte Erwartungen, besonders während eines neuen Streits. Das Wiederaufwärmen alter Konflikte sorgt dafür, dass keine Wunden heilen können.
Beispiel: "Du machst das immer, erinnerst du dich an das letzte Mal, als du dasselbe getan hast?"
7. Spiele das Opfer
Nimm stets die Opferrolle ein und mach deinen Partner für alles verantwortlich. Dies führt schnell zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und Wut beim Partner.
Beispiel: "Wegen dir fühle ich mich immer schlecht."
8. Sei sarkastisch
Verwende Sarkasmus und Ironie, um deinen Partner herabzusetzen. Dies verletzt und sorgt sicher für Streit.
Beispiel: "Ja, du bist natürlich der/die Beste in allem, nicht wahr?"
9. Ignoriere Konflikte
Vermeide es, über Probleme zu sprechen, und ignoriere Konflikte, bis sie sich aufstauen. Dies führt zu einem großen Ausbruch, wenn der Druck zu groß wird.
Beispiel: "Es ist nichts, ich will nicht darüber reden."
10. Übertreibe Probleme
Mach aus jeder Kleinigkeit ein großes Problem und sorge dafür, dass dein Partner sich ständig angegriffen fühlt.
Beispiel: "Du hast die Milch nicht zurückgestellt! Das passiert ständig, ich habe es so satt!"
Fazit
Diese Tipps sollen natürlich nicht ernsthaft befolgt werden. Sie verdeutlichen, wie bestimmte Verhaltensweisen zu Konflikten führen. Wer sich bei den 10 Punkten zum Thema Streiten ertappt fühlt, entwickelt schon eine erste Idee, wie er es besser machen könnte. Genau darum geht es.